Inhalt
Fördermöglichkeiten
An der Finanzierung beruflicher Weiterbildung sind die Betriebe, der Staat, die Bundesagentur für Arbeit und die Privatpersonen beteiligt. In der Bildungsberatung vor Beginn eines Kurses beraten wir Sie, welche finanzielle Unterstützung es allgemein gibt, welche für Sie u. U. in Frage kommen könnte und an welche Einrichtung Sie sich mit Ihrem Anliegen wenden sollten.
Nichts dabei? Eventuell werden Sie in der (ssi-Anzeige link_id=33948)[Fördermitteldatenbank Sachsen] fündig.
Neben den genannten Fördermöglichkeiten der verschiedensten Institutionen gibt es die Möglichkeit, die Kosten Ihrer Weiterbildung als Werbungskosten im Rahmen Ihrer Steuererklärung geltend zu machen. Dies betrifft z. B.
Neben den genannten Fördermöglichkeiten der verschiedensten Institutionen gibt es die Möglichkeit, die Kosten Ihrer Weiterbildung als Werbungskosten im Rahmen Ihrer Steuererklärung geltend zu machen. Dies betrifft z. B.
- Lehrgangs-/Seminarentgelte
- Prüfungsgebühren
- Fahrtkosten im Zusammenhang mit der Teilnahme an Lehrveranstaltungen
- Literatur, Lernmittel
- Verpflegungsmehraufwendungen
- Kosten für die Teilnahme an Lerngruppen